Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Februar, 2024 angezeigt.

Was verstehen wir bei der Projektmanagement Methode PRINCE2 unter "Timeboxing"?

Timebox ist ein Konzept, das in verschiedenen agilen Projektmanagementmethoden, einschließlich PRINCE2 Agile, verwendet wird. Es bezieht sich auf einen festgelegten Zeitraum, innerhalb dessen bestimmte Aufgaben oder Aktivitäten abgeschlossen werden sollen. Dieser Zeitraum ist strikt begrenzt und wird nicht verlängert; das Ziel ist es, den Fokus und die Effizienz zu steigern, indem ein konkreter Rahmen für die Fertigstellung von Arbeiten vorgegeben wird. In PRINCE2 Agile dient die Timebox dazu, die Planung und Ausführung von Projekten flexibler und agiler zu gestalten. Sie wird oft in Verbindung mit Sprints in der agilen Softwareentwicklung verwendet, kann aber auf jede Art von Projektarbeit angewendet werden. Innerhalb einer Timebox werden spezifische Ziele festgelegt, die das Team erreichen soll. Am Ende der Timebox wird der Fortschritt bewertet, um zu bestimmen, ob die Ziele erreicht wurden und welche Anpassungen für die nächste Phase des Projekts notwendig sind. Das Timeboxing hilft...

Welche Rollen gibt es im Lenkungsausschuß bei der Projektmanagementmethode PRINCE2?

Im Lenkungsausschuss bei der Projektmanagementmethode PRINCE2 gibt es typischerweise folgende Rollen: 1. Vorsitzender des Lenkungsausschusses (Project Board Executive): Diese Person ist in der Regel ein hochrangiges Mitglied der Organisation, das die Gesamtverantwortung für das Projekt trägt. Der Vorsitzende stellt sicher, dass das Projekt weiterhin geschäftlichen Nutzen bietet und in Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen steht. 2. Senior User: Der Senior User vertritt die Interessen derjenigen, die das Projektergebnis nutzen werden, also der Endbenutzer. Diese Rolle sorgt dafür, dass die Projektziele den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und dass die Lösung nutzerfreundlich ist. 3. Senior Supplier: Diese Rolle repräsentiert die Interessen der Lieferanten und stellt sicher, dass das Projekt realistisch und machbar ist hinsichtlich der technischen Umsetzung und der Ressourcen. Der Senior Supplier berät zu technischen Aspekten und hilft bei der Auswahl von Lieferanten und Resso...

Was verstehen wir unter der PRINCE2 Projektmanagementmethode?

PRINCE2, ein Akronym für "Projects IN Controlled Environments", ist eine weit verbreitete und anerkannte Projektmanagementmethode. Sie bietet einen strukturierten Ansatz für das Management von Projekten und basiert auf einer Reihe von Prinzipien, Prozessen und Themen. Einige Kernaspekte von PRINCE2 sind: 1. Sieben Prinzipien: Diese sind die Grundlage der Methode und müssen in jedem PRINCE2-Projekt angewendet werden. Dazu gehören fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung, Lernen aus Erfahrungen, definierte Rollen und Verantwortlichkeiten, Management in Stufen, Management nach dem Ausnahmeprinzip, Fokus auf Produkte und Anpassung an die Projektumgebung. 2. Sieben Themen: Diese beschreiben Aspekte des Projektmanagements, die während des gesamten Projekts berücksichtigt werden müssen. Sie umfassen Business Case, Organisation, Qualität, Pläne, Risiken, Änderungen und Fortschritt. 3. Sieben Prozesse: Diese stellen den Lebenszyklus eines Projekts dar und leiten durch alle Aktivität...