Ein Problemregister, auch bekannt als Risiko- oder Issue-Register, ist ein wichtiges Dokumentationswerkzeug im Rahmen der PRINCE2-Projektmanagementmethode. Es dient dazu, alle wesentlichen Probleme, die während eines Projekts auftreten können, systematisch zu erfassen, zu überwachen und zu steuern. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du über ein Problemregister im Kontext von PRINCE2 wissen solltest:
Zweck und Inhalt: Das Problemregister enthält Details zu allen identifizierten Problemen innerhalb eines Projekts. Dazu gehören Informationen über das Problem selbst, den aktuellen Status, die Priorität, die geplanten Maßnahmen zur Behebung oder Minderung und die Verantwortlichkeiten für die Bearbeitung des Problems.
Lebendiges Dokument: Es ist ein dynamisches Dokument, das während des gesamten Projektlebenszyklus fortlaufend aktualisiert wird. Jedes neu identifizierte Problem wird in das Register aufgenommen, und bereits erfasste Probleme werden aktualisiert, sobald neue Informationen verfügbar sind oder sich der Status eines Problems ändert.Rollen und Verantwortlichkeiten**: Im Rahmen von PRINCE2 spielt das Projektmanagementteam, insbesondere der Projektmanager und der Qualitätsverantwortliche (falls vorhanden), eine zentrale Rolle bei der Verwaltung des Problemregisters. Sie sind dafür verantwortlich, dass das Register aktuell gehalten wird und dass für jedes Problem geeignete Maßnahmen ergriffen werden.
Kommunikationsmittel: Das Problemregister dient auch als Kommunikationsmittel zwischen dem Projektteam und den Stakeholdern. Es sorgt für Transparenz bezüglich der Herausforderungen und Risiken, denen das Projekt gegenübersteht, und hilft, die Erwartungen aller Beteiligten zu managen.
Entscheidungsfindung: Durch die systematische Erfassung und Priorisierung von Problemen unterstützt das Problemregister die Entscheidungsfindung im Projektmanagement. Es ermöglicht dem Projektmanager und dem Lenkungsausschuss, informierte Entscheidungen über die Zuweisung von Ressourcen und die Anpassung der Projektplanung zu treffen.
Zusammengefasst ist das Problemregister in PRINCE2 ein zentrales Werkzeug, um sicherzustellen, dass Probleme und Risiken effektiv verwaltet werden. Es trägt dazu bei, die Projektziele zu erreichen, indem es eine strukturierte Herangehensweise zur Identifizierung, Überwachung und Lösung von Problemen bietet.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen