Im Rahmen von PRINCE2, einer weit verbreiteten Projektmanagementmethode, ist ein "Ausnahmebericht" ein sehr wichtiges Dokument. Der Grundgedanke hinter PRINCE2 ist, Projekte in kontrollierbare und verwaltbare Phasen zu unterteilen. Ein Ausnahmebericht wird immer dann notwendig, wenn innerhalb des Projekts festgestellt wird, dass die Toleranzgrenzen (Zeit, Kosten, Qualität, Umfang, Risiko und Nutzen), die für das Projekt oder eine Phase festgelegt wurden, überschritten wurden oder zu werden drohen. Hier die Schritte, wie es typischerweise zu einem Ausnahmebericht kommt und was dieser beinhaltet: 1. Erkennung einer Ausnahme : Das Projektteam oder ein Teammitglied identifiziert, dass ein Aspekt des Projekts die festgelegten Toleranzen überschreitet oder überschreiten wird. Dies kann durch regelmäßige Überwachung und Berichterstattung festgestellt werden. 2. Erstellung des Ausnahmeberichts: Der Projektleiter erstellt daraufhin einen Ausnahmebericht. Dieser Bericht enthält eine d...
Fragen und Antworten zum agilen Projektmanagement