Das Qualitätsregister in der Projektmanagementmethode PRINCE2 ist ein wichtiges Dokument, das dazu dient, alle Qualitätsprüfungsaktivitäten innerhalb eines Projekts zu erfassen und zu verwalten. Es ist ein zentrales Werkzeug für das Qualitätsmanagement, das hilft, sicherzustellen, dass die Projektprodukte die festgelegten Qualitätsstandards und Anforderungen erfüllen.
Im Detail beinhaltet das Qualitätsregister Informationen über geplante und durchgeführte Qualitätsprüfungen. Dazu gehören unter anderem:
1. Details zu den Qualitätsprüfungen: Für jedes Produkt oder jede Dienstleistung, die im Rahmen des Projekts erstellt wird, listet das Qualitätsregister die geplanten Qualitätsprüfungen auf, einschließlich des Ziels jeder Prüfung, der Prüfkriterien und der Verantwortlichen für die Durchführung.
2. Termine und Fristen: Es werden die geplanten Termine für die Durchführung der Qualitätsprüfungen sowie eventuelle Fristen für die Nachbesserung von festgestellten Mängeln angegeben.
3. Ergebnisse und Maßnahmen: Für jede durchgeführte Qualitätsprüfung werden die Ergebnisse festgehalten, einschließlich der Identifizierung von Abweichungen von den Qualitätsstandards. Zudem werden Maßnahmen zur Behebung etwaiger Mängel dokumentiert.
4. Statusinformationen: Das Qualitätsregister gibt auch Auskunft über den aktuellen Status der Qualitätsprüfungen, also ob sie geplant, in Durchführung oder abgeschlossen sind.
Das Qualitätsregister wird regelmäßig aktualisiert und dient als Kommunikationsmittel zwischen den Projektbeteiligten, um Transparenz über den Qualitätszustand des Projekts zu gewährleisten. Es ist ein essentielles Werkzeug für den Projektmanager und das Qualitätssicherungsteam, um sicherzustellen, dass alle Produkte und Dienstleistungen die Qualitätsanforderungen erfüllen und zur Zufriedenheit des Auftraggebers beitragen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen