Requirements Engineering im Zeitalter der KI Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in das Anforderungsmanagement (AM) in IT-Projekten und vergleicht den Projektverlauf metaphorisch mit einer Zugreise, die oft unvorhergesehene Wendungen nimmt. Es beleuchtet die Notwendigkeit des AM zur Überbrückung der Kluft zwischen Fachbereichen und IT-Spezialisten, wobei Anforderungsmanager als wichtige Übersetzer fungieren. Der Inhalt ist didaktisch auf sieben Tage aufgeteilt, beginnend mit der Planung und dem grundlegenden Verständnis von AM , über die Erhebung und Dokumentation von Anforderungen unter Verwendung verschiedener Modelle wie Use Case-Diagramme und BPMN, bis hin zur Verwaltung und Qualitätssicherung von Anforderungen . Das Werk betont die Bedeutung klar formulierter, testbarer und nachvollziehbarer Anforderungen sowie die Herausforderungen bei deren Erfassung und die Rolle von Kommunikationsfähigkeiten. Abschließend wer...
In PRINCE2 (Projects IN Controlled Environments) beziehen sich "Steuerungsebenen" (auch bekannt als "Managementebenen" oder "Managementstufen") auf die verschiedenen Ebenen der Verantwortung und der Entscheidungsfindung innerhalb eines Projekts. Diese Ebenen helfen dabei, die Projektführung und -kontrolle klar zu strukturieren und sicherzustellen, dass alle Aspekte des Projekts angemessen verwaltet werden. Es gibt drei Hauptsteuerungsebenen in PRINCE2: 1. Lenkungsebene (Directing Level): Diese Ebene ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung und Gesamtführung des Projekts. Wird von dem Lenkungsausschuss (Project Board) wahrgenommen, der aus dem Executive, dem Senior User und dem Senior Supplier besteht. Entscheidungen auf dieser Ebene betreffen die Genehmigung des Projektauftrags, die Freigabe von Phasenplänen und die Autorisierung von Ausnahmen (wenn das Projekt von den genehmigten Plänen abweicht). Der Lenkungsausschuss stellt sicher, dass das P...